Kunsttherapie

Erfahren Sie mehr über die psychologische Bedeutung und die vielfältigen Möglichkeiten der Kunsttherapie für Kinder und Erwachsene, in Gruppen und in Einzelsitzungen.

Die Geschichte der Kunsttherapie

Die Kunsttherapie hat eine lange Geschichte und wurde bereits in den frühen 20. Jahrhunderten als therapeutische Methode eingesetzt. Durch den kreativen Prozess der Kunst können innere Gefühle und Konflikte auf eine non-verbale Weise ausgedrückt werden, was zu tiefgreifenden Heilungsprozessen führen kann.

Psychologische Bedeutung der Kunsttherapie

Die Kunsttherapie wird in der psychologischen Praxis eingesetzt, um Patienten dabei zu helfen, ihre Emotionen zu verarbeiten, Stress abzubauen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten. Durch die Arbeit mit verschiedenen künstlerischen Medien können verborgene Gedanken und Gefühle ans Licht gebracht werden, was zu einem besseren Verständnis des Selbst führen kann.

Kunsttherapie bei AURUM

Bei AURUM bieten wir individuelle Kunsttherapiesitzungen für Kinder, Gruppen und Einzelpersonen an. Unsere erfahrenen Therapeuten begleiten Sie auf Ihrem kreativen Weg zur inneren Heilung und Selbstentfaltung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Kunsttherapieangebote zu erfahren.

Einzelsitungen Kinder und Erwachsene ab 65€

Gruppenkurse ab 120€ monatlich (4× monatl.)

Beispiele für meine Praktiken 

 

Zentangels und meditative Krizeleien

eine Art ,,meditatives Kritzeln", ermöglicht es Ihnen, sich zu konzentrieren, zu entspannen und Ihren Stresspegel zu reduzieren, während Sie gleichzeitig lhre Kreativen Fähigkeiten verbessern. Es ist eine sehr einfache Tätigkeit, die man sowohl in der Therapie als auch in der Freizeit ausüben kann. 

Es geht hier nicht darum, die eigenen Emotionen auszudrücken, sondern sich auf den entspannenden Aspekt der künstlerischen
Praxis zu konzentrieren. Es erfordert keine speziellen Fähigkeiten und dessen Einfachheit erlaubt es dem Patienten, sich frei auszudrücken und ein Vertrauensverhältnis aufzubauen. 

eine fiktive Postkarte schreiben, die an niemanden verschickt wird. Das Schreiben ist an sich schon eine therapeutische Tätigkeit. Das Schreiben kann helfen, Gefühle zu gestehen, die schwer verbalisieren sind und einige verborgene Emotionen zu enthüllen. Darüber hinaus dient das Gestalten und Ausmalen der anderen Seite der Postkarte auch der Entspannung.

Portrait

wir versuchen, uns selbst so gut wie möglich zu zeichnen. In einer Gruppe ist das sehr spannend, weil es den anderen zeigt, welche Vorstellung man von sich selbst hat und die man dann untereinander diskutieren kann. Man kann dann leicht erkennen, dass die eigene Wahrnehmung ein verzerrter Spiegel ist. Das kann perfekt sein, um das Selbstwerfühfühl zu stärken!

Man kann die Übung auch umdrehen: Es ist die Person, die dem Kliente  gegenübersteht, die porträtiert werden muss, indem man sich auf die Beobachtungsgabe und die Geduld jedes Einzelnen verlässt. 

weitere Gruppenaktivitäten die ich durchführe sind z.B das Fresko, eine fantasie Zeitschift kreativ kreieren oder Gesichter bemalen...

 

Interessiert an Kunsttherapie?

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und vereinbaren Sie noch heute Ihren ersten Termin für eine Kunsttherapiesitzung bei AURUM.

Erstelle deine eigene Website mit Webador